KARIESBEHANDLUNG
Karies früh erkennen
Unter Karies versteht man einen Plaque induzierten, an Zahnoberflächen beginnenden, dynamischen Prozess temporärer De- und Remineralisierungsvorgänge. Er zählt zu den am häufigsten auftretenden Volkskrankheiten. Der Erhalt der eigenen Zähne gilt als primäres Ziel, welches durch den Erhalt der gesunden Zahnsubstanz erreicht werden kann.
Die Initialkaries sorgt für eine stetig fortschreitende Entkalkung des betroffenen Zahnes und verursacht entmineralisierte weiße Flecken auf den betroffenen Zähnen. Mit fluorhaltiger Zahnpasta kann eine Remineralisierung erreicht werden, wobei eine optimale Mundhygiene als zwingende Voraussetzung gilt.
Erste Anzeichen einer Dentinkaries kann eine erhöhte Sensibilität beim Kontakt mit heißen oder kalten Substanzen sein. Die Dentinkaries kann aber auch völlig symptomlos verlaufen. Eine Füllungstherapie ist in diesem Stadium in beiden Fällen unumgänglich.
Zur Diagnose der Karies dient der klinische Befund, eine Röntgenaufnahme (Bissflügelaufnahme) sowie Kaltlicht.
Ihre Vorteile
Früherkennung möglich
Einfache & effiziente Behandlungsmethoden
Schmerzfreiheit
Langfristige Sicherung natürlicher Zähne
Die Behandlung
Ist die Karies bis ins Dentin des Zahnes vorgedrungen ist eine Füllung unumgänglich. Voraussetzung ist, dass der Zahn nicht irreversibel entzündet ist. In der Regel erfolgt zunächst eine Schmerzausschaltung mittels Anästhetikum. Anschließend nach kurzer Einwirkzeit wird zunächst der Zahnschmelz mit einem schnell laufenden Diamanten über der defekten Stelle entfernt. Ist ein übersichtlicher Zugang zum infizierten Dentin geschaffen, erfolgt im nächsten Schritt die Entfernung des kariös befallenen Dentins. Abschließend wird die Füllung gelegt. Folgende Materialien stehen für die Füllung zur Verfügung:
- Komposit (adhäsiv befestigt)
- Zemente
- Kompomere
- Amalgam